BVB Aktie: Zwischen Bodenhaftung und Größenwahn

BVB Aktie: Zwischen Bodenhaftung und Größenwahn

Mythos BVB: Eine Aktie zwischen Bodenhaftung und Größenwahn

2004 stand der Traditionsklub kurz vor dem Bankrott. Man schleppte 200 Mio. EUR. an Verbindlichkeiten mit sich und verzeichnete einen Rekordverlust von beinahe 70 Mio. EUR. Auch die BVB Aktie sank in dieser Zeit ins Bodenlose: Von seinem ehemaligen Rekordhoch im Jahr 2000 sank die BVB Aktie von 11 auf 2 Euro ab – was einem Kursverlust von mehr als 80% gleicht.

Heute ist die BVB Aktie wieder dort, wo der Verein auch sportlich steht: An der Spitze der deutschen Bundesliga, nur der FC Bayern ist noch erfolgreicher. Zudem ist er schuldenfrei und zahlt seit Jahren eine Dividende, was in der Welt der Fußball-Aktien sehr selten ist und als hohes Qualitätsmerkmal angesehen werden kann.

Nicht nur der BVB entwickelte sich weiter, sondern auch die gesamte Fußball-Industrie. Fußball ist nicht länger ein wirtschaftliches Verlustgeschäft, vielmehr ist es heute eine Gelddruckmaschine.

Operative Entwicklung der europäischen Fußballindustrie
Operative Entwicklung der europäischen Vereine (Quelle: https://www.uefa.com/MultimediaFiles/Download/OfficialDocument/uefaorg/Clublicensing/02/58/98/12/2589812_DOWNLOAD.pdf )

 

Europäische Fußballklubs konnten in den letzten Jahren ihren operativen Gewinn deutlich steigern (siehe obige Grafik). Seit deren Börsennotierung konnte die BVB Aktie ihren Umsatz mehr als vervierfachen. Der Umsatz stieg von 115 Mio. EUR. in der Saison 2000/2001 auf 490 Mio. EUR. in der Saison 2018/2019. Auch die Unternehmensgewinne konnten signifikant gesteigert werden. Während man um die Jahrtausendwende noch einen zweistelligen Verlust ausweiste, verzeichnet man heute zweistellige Gewinne.

Natürlich kann man einen Fußballklub nicht ausschließlich auf Basis nackter Zahlen bewertet – Fußball ist mehr als das.

Ermittlung des fairen Wertes der BVB Aktie

Die Ermittlung des fairen Wertes beruht auf drei Säulen:

  1. Wie viel ist der Kades des jeweiligen Teams wert
  2. Besitzt der Verein das Stadion selbst und wie sieht die Fankultur aus
  3. Die Fähigkeit eines Klubs Geld für seine Aktionäre zu erwirtschaften

1.) Marktwert des BVB Kaders

Bevor wir uns mit den genauen Zahlen beschäftigen muss darauf hingewiesen werden, dass der Buchwert von Fußballspielern nicht aussagekräftig ist. Fußballspieler werden nämlich, wie Immobilien, zu Anschaffungskosten bilanziell erfasst. Dies trägt dazu bei, dass Fußballspieler linear abgeschrieben werden, ganz unabhängig von deren tatsächlichen Marktentwicklung.

Wie auch bei Immobilien, muss man die richtigen Spieler zur richtigen Zeit erwerben um an deren Wertzuwachs zu profitieren. In zwei Aspekten unterscheiden sich jedoch Fußballer und Immobilien:

  1. Der Marktwert von Spielern steigt nur bis zu einem gewissen Alter, anschließend fällt er wieder. Der Grund dafür ist, dass junge Spieler, im Vergleich zu älteren Spielern, noch eine längere Karriere vor sich haben. Man zahlt ja auch für ein neues Auto mehr, wie für ein altes Auto.
  2. Fußballer werden deutlich schneller abgeschrieben als Immobilien. Auch hier ist der Grund relativ einleuchtend, denn ein Fußballspieler kann nach dem Auslaufen seines Vertrages, denn Verein ablösefrei verlassen und zu einem anderen wechseln. Aus diesem Grund wird die Ablösesumme, welche in der Bilanz der BVB Aktie unter Immaterielle Vermögenswerte zu finden ist, im Laufe der Vertragsdauer stets auf Null abgeschrieben. Auch wenn der Vertrag erneuert wird, ändert dies nichts am bereits abgeschriebenen Buchwert.

Das Wunderkind Jadon Sancho, welches bis 2022 bei Borrusia Dortmund unter Vertrag steht kann als Paradebeispiel heranzogen werden. Sancho ist aktuell 19 Jahre alt und hat laut dem Online Portal Transfermarkt einen Marktwert von 100 Mio. EUR. Der hohe Marktwert ist einerseits auf sein Talent, andererseits auf sein junges Alter zurückzuführen. Zudem ist Jadon Sancho bereits komplett abgeschrieben und kann somit für einen reinen Profit veräußert werden – wovon man als Besitzer einer BVB Aktie profitieren würde.

Marktwertentwicklung von Jadon Sancho
Marktwertentwicklung von Jadon Sancho (Quelle: https://www.transfermarkt.at/jadon-sancho/marktwertverlauf/spieler/401173)

Buchwert vs Marktwert

Die BVB Aktie hat Immaterielle Vermögenswerte (Kader) von 164 Mio. EUR. in der Bilanz stehen. Der Kader hat laut dem deutschen Online Portal Transfermarkt, jedoch einen aktuellen Marktwert von 640 Mio. EUR. Natürlich muss man den aktuellen Marktwert des Teams mit einer gewissen Skepsis betrachten, da die Vertragslaufzeit einzelner Spieler eine entscheidende Rolle spielt. Nichtsdestotrotz erscheint eine Diskrepanz von beinahe 500 Mio. EUR. als zu groß. Somit ist das bereinigte Eigenkapital der BVB Aktie deutlich höher als das ausgewiesene.

2.) Stadion und Fankultur

Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass dem Verein auch das Stadion gehört. Die Borrusia hat das Glück, dass sie das Signal Iduna Park ihr Eigen nennen dürfen. Dadurch profitiert der Klub von Zusatzeinnahmen. Das Signal Iduna Park ist mit seinen 81 000 Plätzen, dass größte Stadion Deutschlands und für seine einzigartige Atmosphäre bekannt. In Bezug auf Stadion-Auslastung belegt der Signal Iduna Park sogar den ersten Platz in Europa.

3.) Geld für seine Aktionäre erwirtschaften

Der wirtschaftliche Erfolg hängt grundsätzlich vom sportlichen Erfolg des Teams ab, dabei stellt auch die BVB Aktie keine Ausnahme da. Wenn den Fans kein attraktiver Fußball geboten wird, dann bleiben auch die Tribünen leer.

Folgende drei weitere Faktoren, welche oft nicht direkt mit dem sportlichen Erfolg einhergehen, sind maßgeblich am wirtschaftlichen Erfolg beteiligt:

  1. In welcher Liga spielt der Verein
  2. Spielt der Verein International
  3. Transferpolitik und Jugendarbeit

Deutsche Bundesliga

Sowie die BVB Aktie im S-Dax notiert, so spielt auch der Sportverein aus Nordrhein-Westfalen in der deutschen Bundesliga. Die Bundesliga ist sowohl sportlich, als auch wirtschaftlich die viertbeste Liga Europas, nur die englische, spanische und italienische Liga sind noch besser.

Heimische Fernsehrechte der Bundesliga
Fernsehrechte der fünf Top-Ligen (Quelle: https://www.offthefieldbusiness.de/single-post/2018/12/16/Status-Quo-of-Media-Rights-in-European-Football)

 

In den kommenden Jahren ist damit zu rechnen, dass die Einnahmen aus Fernsehrechten weiter ansteigen werden, was auf folgende Punkte zurückzuführen ist:

  • Sport erzielt die mit Abstand höchsten Einschaltquoten
  • Das Segment Sport hat den riesigen Vorteil, dass es sich hier um einen Medieninhalt handelt, bei dem man kaum etwas falsch machen kann. Man hat nicht das Risiko, dass eine neue Staffel, Serie oder Show floppt. Man muss sich auch keine Sorgen darüber machen, wie es nächste Woche weitergehen wird, denn Sport läuft von selbst.
  • Sport ist das Rückgrat des Kabel- und Satellit-Fernsehens, welches die Betreiber nicht kampflos aufgeben werden. Einerseits erzielt Sport die höchsten und stabilsten Einschaltquoten, andererseits ist Sport ein sehr effektives Medium um junge Zielgruppen zu binden – beides hat das Kabel- und Satellit-Fernsehen bitter nötig.

Fazit: Fernsehsender werden weiterhin exorbitante Summen bezahlen, um der exklusive Anbieter von Live Sport zu sein – andere Fernsehkanäle und Streaming Portale, wie Amazon Prime, Apple TV und Netflix, wollen nämlich ebenfalls in das lukrative Geschäft einsteigen. Diese Konstellation wird den Wettbewerb weiter intensivieren, was sich positiv auf die Preise der TV-Rechte auswirken wird.

Spielt der Verein International

Die BVB Aktie profitiert auch davon, dass der Ballspielverein Borussia nahezu jedes Jahr in der Champions League aufläuft. Dadurch können erhebliche Zusatzeinnahmen generiert werden. In der abgelaufenen Saison 2018/2019 wurden dadurch beinahe 80 Mio. EUR zusätzlich erwirtschaftet.

Transferpolitik und Jugendarbeit: Wovon die BVB Aktie wirklich profitiert

Die BVB Aktie profitiert von der erfolgreichen Transfer- und Jugendarbeit. Die Borrusia ist dafür bekannt junge Spieler billig zu kaufen und diese anschließend teuer zu verkaufen. Der Franzose Ousmane Dembélé ist dafür ein Paradebeispiel. Dembele wurde für 14 Mio. EUR. gekauft und zwei Jahre später für 125 Mio. EUR. an den FC Barcelona verkauft.

Bei diesem Geschäftsmodell besteht jedoch auch das Risiko, dass mal man keinen Spieler frühzeitig entdeckt, welchen man anschließend teuer verkaufen könnte. Diesem Risiko sind besonders transferlastige Klubs ausgesetzt, wozu auch die BVB Aktie zählt. Mehr als ein Viertel des Gesamtumsatzes wird nämlich im Segment “Transfergeschäfte” generiert.

Verteilung des Umsatzes beim Fußballklub Borrusia Dortmund
Umsatzverteilung des Sportvereins (Quelle: BVB Geschäftbericht 2018)

Wie viel ist die BVB Aktie nun wert?

Unter Berücksichtigung folgender Faktoren erscheint die BVB Aktie immer noch relativ günstig:

  • Beste Fankultur in ganz Europa
  • Der Verein ist der Eigentümer des Stadions
  • Marktwert der Spieler liegt deutlich über dessen Buchwert
  • Die Borrusia spielt in einer der besten Ligen Europas
  • Es ist mit weiter steigenden TV-Rechten und Champions League Geldern zu rechnen
  • Erfolgreiche Transferpolitik

Die internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG veröffentlicht alljährlich einen Fußball-Report, wo sie den aktuellen Marktwert europäischer Top-Klubs berechnen. Der Unternehmenswert vom BVB wird dabei auf 1100 Mio. EUR. geschätzt. Somit notiert die BVB Aktie unter dessen fairen Wert, denn der aktuelle Unternehmenswert (Enterprise Value) beläuft sich auf 800 Mio EUR. Die BVB Aktie ist eine von zwei europäischen Fußball-Aktien, welche noch unter deren fairen Wert gehandelt werden. Die zweite ist Lazio Rom [Lazio Rom: Renaissance des italienischen Fußballs?], welche ebenfalls auf Deep-Value zu finden ist.

Die BVB Aktie notiert deutlich unter dessen Unternehmenswert (Enterprise Value)
Diskrepanz zwischen aktuellen Unternehmenswert und dem von KPMG ermittelten Unternehmenswert (Quelle: https://www.footballbenchmark.com/documents/files/public/KPMG%20Football%20Benchmark_Football%20Clubs%20Valuation%20report_2019_WEB.pdf)

 

Natürlich darf man die Zahl der KPMG nicht für bare Münze nehmen, jedoch ist es ein guter Indikator, dass noch erheblich Luft nach oben ist.

Schlussfazit der BVB Aktie

Die BVB Aktie ist einer der ganz wenigen Fußball-Aktien, welch noch unter deren fairen Wert notiert. Obwohl der Klub sowohl finanziell, als auch sportlich zu Europas Elite gehört.

Menü schließen