Ronaldo-Effekt: Juventus Aktie auf Höhenflug

Ronaldo-Effekt: Juventus Aktie auf Höhenflug

Der Ronaldo-Effekt: Wie ein einziger Spieler ein ganzes Team, einen ganzen Verein und eine gesamte Liga aufwerten kann.

Cristiano Ronaldo dos Santos Aveiro, so sein ganzer Name, ist ein portugiesischer Unternehmer, Werbeträger und Fußballstar, welcher im Sommer 2018 zum italienischen Rekordmeister Juventus Turin wechselte. Der Klub aus Piemont ließ sich die Übernahme so einiges kosten: 100 Mio. EUR. an Ablöse und mehr als 50 Mio. EUR. jährlich an Gehalt über die nächsten drei Jahre. Damit zählt CR7, so sein Werbename, zu den Topverdienern im europäischen Fußball.

Es ist jedoch nicht so, dass er auf sein Gehalt als Athlet angewiesen wäre – mit einem geschätzten Privatvermögen von 450 Mio. USD. hat er ohnehin schon längst ausgesorgt. Ein beträchtlicher Teil davon stammt aus unternehmerischen Tätigkeiten. Der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike überweist laut Football Leaks 16,2 Mio. Mio. EUR. jährlich an den Portugiesen und das bis 2026. Der Grund dafür: Ronaldo ist ein Werbeträger von Nike.

Mit beinahe 200 Mio. Instagram Followern hat CR7 die meisten Follower auf Social Media. Davon profitieren nicht nur seine Werbepartner,  sondern auch Juventus Turin und dessen Aktienkurs. Wie die Turiner von Ronaldos Social Media Präsenz Kapital schlagen, erfahren sie jetzt:

Der Ronaldo-Effekt

Das große Ziel eines jeden Fußballklubs ist es die Champions League zu gewinnen. Die Champions League ist der höchste Wettbewerb für Fußballvereine – nur die besten Europas nehmen daran teil.

Um dieses Ziel zu erreichen hat Juve viel Geld in die Hand genommen und Mr. Champions League höchstpersönlich verpflichtet. Mit mehr als 100 Champions League Treffern und insgesamt 5 Champions League Trophäen gibt es niemanden der auch nur ansatzweise so erfolgreich ist, wie Cristiano Ronaldo.

Ein Sieg in der Champions League würde eine weitere Kursrally bei der Juventus Aktie auslösen, aber auch ohne solch eine Trophäe profitiert der Klub von Cristiano Ronaldo:

Umsatzsteigerung

Seit dem Transfer von CR7 konnte der italienische Klub seinen Umsatz von 500 Mio. auf 620 Mio. EUR. steigern. Wie man aus der folgenden Grafik entnehmen kann, stieg der Umsatz im Teilsegment “Revenue from sales of products and licenses”, wozu auch Trikotverkäufe zählen, sogar um 58%.

Umsatz von Juventus Turin in der Saison 2018/2019
Juventus Turin Umsatzsteigerung (Quelle: Annual Financial Report at 30 June 2019)

 

Trikotverkäufe

Laut der italienischen Sportzeitschrift La Gazzetta dello Sport wurde das CR7 Trikot schon mehr als eine Million Mal verkauft. Dies wird auch durch den signifikanten Umsatzanstieg, von beinahe 60%, im Teilsegment “Revenue from sales of products and licenses” bestätigt. Der Trikot-Ausrüster Adidas war mit den Absätzen so zufrieden, dass man eine 15 Mio. EUR. Prämie nach Italien überwies.

Der Ronaldo-Effekt wirkt sich jedoch nicht nur auf die Trikotverkäufe, sondern auch auf Sponsoring, Social Media und auf die Fangemeinde aus.

Sponsoring

Juventus Turin verkündete im Jahr 2019, dass deren Trikot-Ausrüster Adidas das Sponsoring für die kommende Saison mehr als verdoppeln wird. Während Adidas im alten Vertrag 23 Mio. EUR. pro Saison an die Turiner zahlte, überweisen sie jetzt 51 Mio. EUR. Der neue Vertrag läuft von der heurigen Saison 2019/2020 bis in die Saison 2026/2027.

Der Grund für den neuen Mega-Deal ist die steigende Popularität von Juventus Turin. Dies ist besonders auf Social Media erkennbar:

Social Media

Ohne Social Media wäre der Ronaldo-Effekt nicht so ausgeprägt wie er heute ist: Mit beinahe 200 Mio. Followern erreicht er so viele Menschen wie kein anderer auf unserem Planeten.

Dies wirkte sich auch auf Juventus Turin aus, denn CR7 Fans wurden quasi über Nacht auch zu Juventus Fans.

Seit Sommer 2018 sind die Follower Zahlen des Klubs auf Instagram, Facebook und Co. um sagenhafte 69% angestiegen. Besonders beeindruckend ist der Entwicklung auf Instagram: Kurz vor dem Wechsel (02.07.2018) von CR7 hatte man noch 10 Mio. Follower, während man heute bereits mehr als 34 Mio. Followern zählt. Dies entspricht einem 300%gen Anstieg und verkörpert die Tragweite des sogenannten Ronaldo-Effekts.

Fazit: Dank Cristiano Ronaldo konnte Juventus Turin seine Social Media Präsenz signifikant ausweiten.

Aktienkurs Juventus Turin

Die Präsenz von Cristiano Ronaldo wirkte sich auch unverzüglich auf den Aktienkurs der Italiener aus. Seit den ersten Gerüchten, dass CR7 vor einem Wechsel nach Italien stehe, hat sich der Kurs von Juventus mehr als verdoppelt.

Cristiano Ronaldos Auswirkungen auf den Aktienkurs von Juventus Turin
Kursentwicklung von Juventus Turin (Quelle: Onvista)

Auswirkungen auf die italienische Liga

Mit dem Wechsel von Cristiano Ronaldo wurde ein Zeichen gesetzt. Ein Zeichen, dass der italienische Fußball wieder ganz oben anklopft.

Dieser Qualitäts- und auch Fanzuwachs wird einen fühlbaren Einfluss auf die neu zu verhandelten Fernsehrechte 2021-2024 haben, welche 2020 verhandelt werden. Auch wenn nur ein Bruchteil aller Cristiano Ronaldo Fans seine sportliche Karriere aktiv verfolgt, sprechen wir hier immer noch von zig Millionen von Menschen, welche quasi über Nacht zu Fans der italienischen Liga wurde.

Dieser Fanzuwachs ist in den aktuellen TV-Rechten der Seria A nicht eingepreist, da der Vertrag bereits 2017 ausverhandelt wurde. Im europäischen Vergleich sind die italienischen Fernsehrechte sehr günstig und haben noch erheblich Luft nach oben.

Heimische Fernsehrechte der europäischen Fußballligen
Fernsehrechte (im Inland) der europäischen Top-Ligen (Quelle: https://www.offthefieldbusiness.de/single-post/2018/12/16/Status-Quo-of-Media-Rights-in-European-Football)

 

Es ist davon auszugehen, dass die neu zu verhandelten TV-Rechte 2021-2024 deutlich lukrativer ausfallen werden. Davon würde die gesamte Liga profitieren, da man plötzlich mehr Geld zur Verfügung hätte um internationale Stars zu verpflichten, welche anschließend einen ähnlichen Effekt, wie CR7 auf Juventus, haben könnten.

Anmerkung: Lukrativere Fernsehrechte sind bei Juventus Turin, aufgrund seiner Größe, jedoch kein Grund für eine Neubewertung. Bei kleineren Teams, sieht dies schon anders aus. Der Mittelklasse-Klub Lazio Rom, welcher ebenfalls an der Börse notiert, würde von lukrativeren TV-Rechten deutlich mehr profitieren.

Im Segment Analysen gibt es einen ausführlichen Research Report zu Lazio Rom [Lazio Rom: Renaissance des italienischen Fußballs?].

Ronaldo-Effekt: Schlussfazit

Der Ronaldo-Effekt ist ein Paradebeispiel für den Einfluss von Social Media im 21. Jahrhundert. Auch wenn Juventus Turin einen Haufen Geld auf den Tisch legen musste um CR7 nach Italien zu locken, war es wirtschaftlich und möglicherweise auch sportlich ein voller Erfolg – und das nicht nur für Juventus, sondern für die gesamte Liga.

 

 

 

Menü schließen