StealthGas: Der unerwartete Tanker-Katalysator

StealthGas: Der unerwartete Tanker-Katalysator

Die griechische Reederei StealthGas wird aktuell wie ein Totgeglaubter bewertet, die Realität sagt jedoch etwas anderes:

  • Langfristige Charter-Verträge: 66% der Flotte sind für 2020 bereits verchartert, man ist somit von COVID-19 nicht so stark betroffen wie andere Reedereien.
  • Massive Unterbewertung: Eine sofortige Liquidation des Unternehmens würde ca. 7,50 USD pro Aktie erwirtschaften – aktuell notiert die Aktie zu 2,50 USD.
  • Eine Aufklaffende Angebots- & Nachfrage-Lücke: Das kleine Flüssiggastankersegment steuert auf eine aufklaffende Angebots- und Nachfrage-Lücke zu – während das Angebot an Schiffen sinkt, nimmt die Nachfrage zu oder stagniert (mehr dazu in der StealthGas Analyse)
  • Neu, neuer am neuesten: Die griechische Reederei hat die größte und modernste Flotte im kleinen Flüssiggastanker-Segment.
  • Hoher Cash-Bestand: Das Unternehmen hat für Schifffahrtsverhältnisse wenig Schulden und viel Cash. Aktuell sitzt man auf mehr als 80 Mio. USD in Cash und das bei einer Marktkapitalisierung von lediglich 95 Mio. USD.
  • Tanker-Katalysator: Das Unternehmen hat nicht nur Flüssiggastanker, sondern auch Öltanker – welche aktuell das Geschäft ihres Lebens machen.

Man hat nicht nur die größte sowie modernste Flotte im kleinen Flüssiggastankersegment, sondern auch wenig Schulden und viel Cash. Aktuell notiert das Unternehmen nur knapp über seinem Cash-Bestand – man bekommt die Flotte von mehr als 50 Schiffen somit quasi kostenlos obendrauf. Die Flotte setzt sich aus 50 Flüssiggastankern und vier Öltankern zusammen.

Flüssiggastanker

Mit den Flüssiggastankern verfolgt das Unternehmen eine langfristig konservative Charter-Strategie. Man ist vor allem im Bareboat und Time Charter Markt positioniert.

Die langfristige Charter-Strategie gibt dem Unternehmen Planungssicherheit (zumindest für Schifffahrtsverhältnisse), da man bereits im Vorhinein weiß wie hoch die zukünftigen Erträge ausfallen. Außerdem ist man von kurzfristigen Marktschwankungen entkoppelt und kann temporäre Krisen gut überstehen – was dem Unternehmen im aktuellen Marktumfeld sehr zu Gute kommt.

Zu Jahresbeginn waren bereits 66% der Flotte für 2020 verchartert – was das Risikoprofil, im Vergleich zu anderen Schifffahrtsaktien, deutlich mindert.

StealthGas hat langfristige Charterverträge
66% waren für 2020 bereits zu Jahresbeginn verchartert (StealthGas Q4 2020 Presentation: https://www.stealthgas.com/images/stories/files/Presentations/GASS_Presentation_Q4_2019.pdf)

Fazit: StealthGas ist dank seiner langfristigen Charterverträge von COVID-19 nicht so stark betroffen wie andere Reedereien, trotzdem wurde man mit dem Gesamtmarkt mitabgestraft. Dies könnte sich mit der Veröffentlichung des Q1-Berichts jedoch schlagartig ändern (!)

Tanker-Katalysator

Das Unternehmen besitzt nicht nur Flüssiggastanker, sondern auch noch vier Öltanker. Den Tankern wurde in den letzten Jahren jedoch nie ein Wert zugeschrieben, da sie nicht rentabel wirtschafteten, sondern eine Verbindlichkeit darstellten. Dies kann sich jetzt jedoch ändern:

Im Jahr 2020 laufen nämlich bei allen vier Schiffen die Time-Charterverträge aus, welche durch deutlich lukrativere ersetzt werden könnten. Aus den ehemaligen Verbindlichkeiten werden somit plötzlich Vermögenswerte (!)

Zwei von vier Time-Charterverträgen sind bereits ausgelaufen – weitere zwei laufen im Juni und September aus.

Vertragserneuerung Öltanker
Auslaufdatum der Charter-Verträge (Quelle: StealthGas Q3 2019 Presentation)

Der Aframax Rohöltanker Stealth Berana hat hier möglicherweise am meisten Potential, da der alte Chartervertrag bereits im März 2020 auslief. Das Timing war ideal, denn so konnte man vom unerwarteten Tanker-Bullenmarkt profitieren – es ist jedoch weiterhin unklar wie genau man davon profitierte:

  • Hat man den alten Time-Chartervertrag durch einen neuen deutlich lukrativeren Time-Chartervertrag ersetzt?
  • Wurde man im Spot Market aktiv und profitiert von den extrem hohen Charterraten?
  • Hat man den Tanker möglicherweise sogar verkauft?

Die Antwort darauf, wird im Q1 2020 Bericht zu finden sein, welcher am 26.05.2020 veröffentlicht wird.

Schlussfazit: StealthGas

StealthGas ist dank seiner langfristigen Charterverträge von COVID-19 nicht so stark betroffen wie andere Reedereien, trotzdem wurde man mit dem Gesamtmarkt mitabgestraft. Die vier Öltanker, welche vom Markt weiterhin als Verbindlichkeit bewertet werden, können sich als potentielle Katalysatoren entpuppen und die Lücke zwischen Preis und Wert mindern.

Wenn man mehr zu StealthGas erfahren möchte, dann kann ich die im Januar verfasste StealthGas Analyse empfehlen. Die Analyse beschäftigt sich mit dem Management, der Bewertung des Unternehmens, Angebot/Nachfrage und weiteren Katalysator.

Abonniere unseren Newsletter um eine kostenlose Rohstoff-Aktien Checkliste zu erhalten

Menü schließen